2023 jährt sich der Todestag von Christine Lavant zum 50. Mal – dies ist Anlass für viele Veranstaltungen, um der Dichterin zu gedenken und ihr Werk in den Mittelpunkt zu stellen. Nachstehend finden Sie erste Veranstaltungshinweise. Es sind einige weitere Veranstaltungen in Planung und wir werden Sie gerne darüber informieren.
Den Auftakt macht am 2. März Klaus Amann in Salzburg:

2. März 2023, 10.30
Literaturhaus Salzburg (5020 Salzburg, Strubergasse 23 / H.C. Artmannplatz)
Literaturfrühstück mit Klaus Amann
„Ich bin maßlos in allem“ Zu Christine Lavant
Klaus Amann, der langjährige Leiter des Robert Musil-Instituts Klagenfurt und einer der besten Kenner des Werks von Christine Lavant (Herausgeber der 4-bändigen Werkausgabe im Wallstein Verlag) gibt beim Literaturfrühstück zum 50. Todestag der Autorin Einblicke in Leben und Werk von Christine Lavant.
Eintritt: 7,-/ermäßigt 5,-
Das bekannte Vokalensemble Hortus Musicus Klagenfurt startet seine Veranstaltungsreihe im März:
Ich hab genug erfahren
Gedichte der großen Lyrikerin Christine Lavant (1915-1973) wurden sehr oft von Komponisten vertont. Das Programm bringt Werke von Angélica Castelló, Günter Mattitsch, Dietmar Pickl, Hannes Raffaseder, Wilfried Satke und Burkhard Stangl.
Der Kärntner Schriftsteller Jani Oswald hat im Hinblick auf das lyrische Schaffen von Christine Lavant 5 Gedichte verfasst, die in das musikalische Programm eingebaut werden
30. März 19.30 Klagenfurt Markuskirche, Kaufmanngasse 11
31. März 19.30 Villach Burgkapelle, Burgplatz 1
Im April gibt es die Gelegenheit „Das Wechselbälgchen“ wieder zu sehen und zu hören. Nicht nur in Wien, sondern auch im Rahmen des Österreich-Schwerpunkts bei der Leipziger Buchmesse.
Samstag 22. April 2023, 19:30 – Wien, Theater AKZENT
Freitag, 28. April 2023, 19.30 Uhr, Leipzig – Ballsaal/Theater Lindenfels
„DAS WECHSELBÄLGCHEN“ von Christine Lavant

Stimme – Anne Bennent
Musik – BROT & STERNE: Franz Hautzinger, Matthias Loibner, Peter Rosmanith
Bei der Leipziger Buchmesse widmet das Gastland Österreich dieser besonderen Autorin einen Abend: und zwar in Form einer sehr speziellen Präsentation ihres Prosatextes „Das Wechselbälgchen“ – Anne Bennent, eine der markantesten Schauspielerinnen des deutschen Sprachraums, liest den Text und wird dabei begleitet von der Musikformation „Brot & Sterne“: das sind Franz Hautzinger, Matthias Loibner und Peter Rosmanith.
Im Mai warten gleich drei interessante Abende auf Lavant-Interessierte und solche, die es noch werden wollen.
3. Mai 2023, 19:00
Literaturmuseum/Grillparzerhaus, Johannesgasse 6, 1010
Vorlesung zur Österreichischen Literatur: Jenny Erpenbeck über Christine Lavant
Jenny Erpenbeck zählt zu den bekanntesten Schriftsteller:innen im deutschen Sprachraum. In ihren vielfach ausgezeichneten Büchern befasst sie sich unter anderem mit der jüngeren Zeitgeschichte, dem Umgang mit geflüchteten Menschen und dem Ende der DDR. Zuletzt setzte sich Erpenbeck intensiv mit Leben und Werk von Christine Lavant auseinander, denn „Christine Lavant ist eine von den ganz großen, ureigenen Dichterinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Durch ihren Blick hindurch auf die Welt zu sehen, verändert etwas fürs Leben.“

16. Mai 2023, 19:00
Literaturhaus Wien (1070 Wien, Eingang Ziegerlgasse 26a)
Lavant lesen VII – Klemens Renoldner und Alois Hotschnig
Der Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Gründungsdirektor des Stefan Zweig Centers und Sprecher des literarischen Beirats lädt den Christine-Lavant-Preisträger 2022 Alois Hotschnig ins Literaturhaus Wien, um sich lesend und diskutierend dem Werk der Dichterin mit einer für diesen Abend getroffenen Auswahl von Texten anzunähern.
25. Mai 2023, 20.30
Porgy & Bess (1010 Wien, Riemergasse 11)
Live & Stream

Pluhar / Kasheer / Coleman / Stickney meet Lavant (A/AUS/USA)
Ramona Kasheer singt Lavant – Erika Pluhar liest Lavant
Vor über 20 Jahren schon begann die Musikerin und Sängerin Ramona Kasheer Lieder aus Lyrik Christine Lavants zu weben. 2018 bis 2020 erschienen 3 Alben der „Ramona Kasheer singt Lavant“-Reihe auf ihrem eigenen Label. Im Porgy & Bess wird das 4. Album präsentiert.
Tel.: +43 1 5128811, E-Mail: porgy@at
Im Juni führt der Weg nach Spittal/Drau, wo die Komödienspiele in der Veranstaltungsreihe „Magie der Poesie“ Christine Lavant ienen Abend widmet.
7. Juni 2023, 20:00
Komödienspiele Spittal – Theater in den Probebühnen
(Spittal/Drau, Villacher srta0e 93-95)
MAGIE DER POESIE
zum 50. Todestag von Christine Lavant 7. Juni 2023 | 20.00 Uhr
Anlässlich des 50. Todestages von Christine Lavant veranstalten wir einen Abend in unserer Reihe der BühnenTräume. Mit der Josefstadt-Schauspielerin Alexandra Krismer, die selbst lange Zeit zum Ensemble Porcia gehörte, und der Kuratorin Annemarie Türk lassen wir die Worte dieser zerbrechlichen Kärntner Lichtgestalt der Poesie lebendig werden. Erinnerungen an sie und ihr berührendes Werk wird mit Lesungen ihrer Gedichte diesen Abend bestimmen. Denn wir sind überzeugt, dass sie weiterlebt im Klang ihrer Worte und dass wir in Kärnten gerade auf diese besondere Frau stolz sein dürfen.

Intendantin Angelica Ladurner und Journalist Marco Riebler bitten ins Theater in den Probebühnen nach Spittal an der Drau!
Im Juli erleben wir den Hortus Musicus Klagenfurt wieder, diesmal mit der großartigen musikalischen Umsetzung der Erzählung „Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus“
Dieter Kaufmann hat die Erfahrungen von Christine Lavant, die sich freiwillig nach einem Suizidversuch im Jahr 1935 sechs Wochen in der Psychiatrischen Abteilung (Landes – Irrenanstalt) des Landeskrankenhauses Klagenfurt aufgehalten und später darüber geschrieben hat, dramaturgisch eingerichtet und vertont.
Das zweiteilige Werk wird zum Teil semi-szenisch gestaltet, einzelne Personen aus den Aufzeichnungen (Schwester, Primarius, Gerichtspsychiater u.a.m.) werden von den Vokalsolisten übernommen.
1. Juli 19.30 Klagenfurt Künstlerhaus, Goetheparkl 1
2. Juli 19.30 Villach Musikschule, Widmanngasse 2
Dies ist ein kleiner Vorgeschmack auf Veranstaltungen Christine Lavant zu Ehren – auch das Burgtheater ehrt in Zusammenarbeit mit der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft Christine Lavant. Es ist ein Abend im Casino des Burgtheaters am Schwarzenbergplatz in Planung.
In Klagenfurt bereitet das Musilmuseum in Klagenfurt eine Ausstellung zeitgenössischer Künstler:innen zu Christine Lavant vor.